Almosenier

Almosenier
Al|mo|se|nier 〈m. 1; frühergeistl. Almosenverwalter (an Kirchen od. Fürstenhöfen)

* * *

Almosenier
 
der, -s/-e, französisch Aumônier [omo'nje], heute Titel von Militär- und Anstaltsgeistlichen, auch von Religionslehrern, früher höchstes geistliches Hofamt (Grand-Aumônier seit dem 15. Jahrhundert), dem u. a. die Heeresseelsorge unterstand. Almoner, ursprünglich Verwalter der Almosen an einem kirchlichen (Papst, Bischof) oder weltlichen Hof (seit 1236 nachweisbar); noch heute ist der Lord High Almoner, meist ein Bischof, einer der höchsten Würdenträger am englischen Hof. Der päpstliche Elemosiniere ist Titularerzbischof und gehört zur päpstlichen Familie.
 

* * *

Al|mo|se|nier, der; -s, -e [zu ↑Almosen geb. wohl unter Einfluss von frz. aumônier < mlat. eleemosynarius] (früher): mit der Almosenpflege betrauter geistlicher Würdenträger: Zufällig war ... der Mann ... zehn Jahre lang A. der französischen Gesandtschaft in Mexiko gewesen (Ceram, Götter 387).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Almosenier — (auch Almosener oder Almosner, lateinisch eleemosynarius, französisch aumônier, englisch almoner, italienisch elemosiniere, elemosiniero, spanisch limosnario, limosnero) ist die Bezeichnung eines weltlichen oder kirchlichen Amtsträgers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Almosenier — Almosenier. In der Regel ein Titel der Beichtväter der Könige von Frankreich: Groß Almosenier (grand aumonier). Auch andere katholische Fürsten haben Almoseniere d. h. Almosenaustheiler, Armenpfleger. In England versieht dieses Amt gemeiniglich… …   Damen Conversations Lexikon

  • Almosenier — (v. fr. Aumonier), 1) Almosenpfleger, bes. 2) Almosenverwalter u. zugleich geistlicher Rath bei fürstlichen Personen, namentlich in Frankreich. Der Groß A. war sonst die höchste geistliche Würde daselbst, stets Commandeur vom[345]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Almosenier — (franz. Aumônier, engl. Almoner), der Ordensgeistliche, welcher die zu Almosen bestimmten Fonds zu verwalten hat. Meist sind die Beichtväter katholischer Fürsten zugleich deren Almoseniere. Der Großalmosenier (Grand Aumônier) von Frankreich war… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Almosenier — (frz. aumônier, engl. almoner), Ordensgeistlicher, der die Almosengelder zu verwalten hat, dann der zu demselben Zweck bei fürstl. Personen bestellte Geistliche. Der Groß A. von Frankreich, von Franz I. geschaffen, bekleidete früher eine der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Almosenier — Almosenier, in Frankreich seit 1300 ein Hofgeistlicher, der die königlichen Almosen vertheilte. Als mehrere A. angestellt wurden, kam das Amt des Großalmoseniers auf (um die Mitte des 15. Jahrh.). Ihm lag die Aufsicht über die gesammte… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Almosenier, der — Der Almosenīer, des s, plur. ut nom. sing. der die Austheilung der Almosen zu besorgen hat; der Almosenpfleger. Besonders ein geistlicher Beamter fürstlicher Personen, oder Prälaten, der zugleich den Hofgottesdienst besorget. Bey den Königen von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Almosenier — Al|mo|se|nier der; s, e <zu 1↑...ier> Almosenverteiler, ein [geistlicher] Würdenträger [am päpstlichen Hof] …   Das große Fremdwörterbuch

  • Almosenier — Al|mo|se|nier, der; s, e (geistlicher Würdenträger) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Almoner — Almosenier (auch Almosener oder Almosner, lateinisch eleemosynarius, französisch aumônier, englisch almoner, italienisch elemosiniere, elemosiniero, spanisch limosnario, limosnero) ist die Bezeichnung eines weltlichen oder kirchlichen Amtsträgers …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”